Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Betreuung & Pflege



Case Management

Das Case Management bietet eine qualifizierte Beratung in allen Angelegenheiten, die eine körperliche oder psychische Erkrankung/Beeinträchtigung mit sich bringt.

Je nach Bedarf wird ein individuell angepasstes Versorgungspaket zusammengestellt und umgesetzt. Die Case Managerin arbeitet eng mit allen ambulanten Diensten (z.B. Mobiler Hilfsdienst, Pflegeteams, Essen auf Rädern, Hospiz, IFS, AKS und andere), dem VorderlandHus, den Ärzten und den Krankenhäusern zusammen.

Über das Case Management wird auch die Abklärung für den Einzug in die Langzeitpflege im VorderlandHus durchgeführt.

Kontakt:

DGKP Christine Wilhelm
Telefon: 069914518710

DPGKP Brigitte Summer
Telefon: 066488969749

Adresse:
Hauptstraße 14
6835 Zwischenwasser

E-Mail:
cm@krankenpflegeverein-vorderland.at


Gesundheits- und Krankenpflegeverein

Der Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland ist Ansprechpartner für alle Pflege- und Betreuungsfragen. Das umfassendes Angebot wird durch ein professionelles Pflegeteam, den Mobilen Hilfsdienst, die ambulante gerontopsychiatrische Pflege und das Case Management getragen und ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung und medizinische Pflege zuhause. Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf können, entsprechend ihren Wünschen und Bedürfnissen, bis an ihr Lebensende in ihrer vertrauten Umgebung bleiben.

Den pflegenden Angehörigen wird Unterstützung, Begleitung, Entlastung, Stärkung, Anleitung und Motivation für den Pflegealltag geboten. Sie erhalten umfassende Informationen und Zugang zu Entlastungsangeboten.

Das professionelle Pflegeteam besteht aus diplomierten Gesundheits– und Krankenpflegern und diplomierten psychiatrischen Gesundheits– und Krankenpflegern. Die Selbstbestimmtheit des Pflegekunden und die Unterstützung des persönlichen Umfelds stehen im Mittelpunkt. Das Pflegeteam arbeitet dabei eng mit den Hausärzten zusammen und ist auch Ansprechpartner für die erforderlichen Pflegebehelfe (z.B. Badelift, Pflegebett, Inkontinenzeinlagen,…).

Kontakt:
DGKP Michael Gau, BSc

Adresse:
Müsinenstraße 34
6832 Sulz

Telefon:
0552245187

Mobil:
069914518711

E-Mail:
office@krankenpflegeverein-vorderland.at


Mobiler Hilfsdienst

Der mobilen Hilfsdienst (MOHI) trägt dazu bei, dass ältere und/oder pflegebedürftige Menschen bis ins hohe Alter in ihrer gewohnten Umgebung leben können und jene persönliche Betreuung erhalten, die sie wünschen und benötigen. LaienhelferInnen (Einführungskurs) und HeimhelferInnen übernehmen die Aufgaben nach den individuellen Bedürfnissen und entlasten und unterstützen so auch die pflegenden Angehörigen und ihre Familien.

Kontakt:
Mobiler Hilfsdienst

Adresse:
Müsinenstraße 34
6832 Sulz

Telefon:
069914518715

E-Mail:
mohi@krankenpflegeverein-vorderland.at


Essen auf Rädern

Essen auf Rädern wird vom VorderlandHUS im Rahmen der Mahlzeitendienste angeboten. Bei der Menüzusammenstellung wird auf eine ausgewogene Ernährung geachtet. Eine pürierte Zubereitung ist möglich.

Genauere Informationen sowie den aktuellen Menüplan finden Sie hier.

Kontakt:
Sozialzentrum Lebensraum Vorderland gemeinnützige Betriebs GmbH

Adresse:
Rautenastraße 44

Telefon:
055224166146

E-Mail:
info@vorderlandhus.at


Rufhilfe

Viele ältere Menschen möchten in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Die häufigste Sorge ist allerdings die Angst, im Notfall nicht mehr in der Lage zu sein, Hilfe rufen zu können. Die Rufhilfe schafft älteren oder alleinstehenden Personen die Möglichkeit, in kritischen Situationen und innerhalb kürzester Zeit eine Verbindung zu Angehörigen oder zur Rettungs- und Feuerwehrleitstelle herzustellen. Dies geschieht mithilfe eines Handsenders, der am Körper getragen wird und per Knopfdruck die Alarmierungskette startet.

Weitere Informationen sowie Antragsformulare finden Sie unter www.roteskreuz.at.

Kontakt:
Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Vorarlberg

Adresse:
Beim Gräble 10
6800 Feldkirch

Telefon:
05522770009087

E-Mail:
rufhilfe@v.roteskreuz.at